Teilnahmevoraussetzungen
Personenkreis
Teilnahmeberechtigt sind volljährige natürliche Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Kategorie I - Studierende und Auszubildende
- eingeschriebene Studierende an der Universität Rostock
- bei Teams: mindestens ein eingeschriebene Studentin oder Student an der Universität Rostock
- Auszubildende aus dem Raum Rostock
Kategorie II - Forschende, Absolventen & Externe
- wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DoktorandInnen, Post Docs (m/w/d) und ProfessorInnen der Universität Rostock (ehemalige Angehörige bis zu 5 Jahre nach deren Ausscheiden)
- AbsolventInnen der Universität Rostock, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt
- Angehörige der beteiligten außeruniversitären Forschungsinstitute (ehemalige Angehörige bis zu 5 Jahre nach deren Ausscheiden)
Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW),
Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP),
Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT),
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN),
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP),
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD),
Max-Planck-Institut für Demographische Forschung (MPIdF) und
Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR)
Gründungsinteressierte Dritte.
weitere Teilnahmevoraussetzungen
- Die formale Gründung auf Grundlage der eingereichten Geschäftsidee darf zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Wettbewerb noch nicht erfolgt sein.
- Die Idee muss durch die Teilnehmenden eigenständig entwickelt worden sein und darf die Rechte Dritter nicht verletzen.
- Mehrere Personen können sich als Team beteiligen. Ideen können z. B. in interdisziplinären/transdisziplinären Teams weiterentwickelt werden.
- Die Teilnahme ist vertraulich, d. h. die Jurymitglieder unterschreiben eine Geheimhaltungserklärung. Die persönlichen Daten der Teilnehmenden sowie die Wettbewerbsbeiträge werden vom Veranstalter vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.
- Die Teilnehmenden erklären sich nach vorheriger Absprache zur Präsentation ihrer Idee im Rahmen der Prämierung und zur Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit bereit. Die Teilnehmenden erklären sich zudem mit der Veröffentlichung der von ihnen im Rahmen der Prämierung erstellten Bilder und Videoaufzeichnungen einverstanden.
- Die TeilnehmerInnen des Wettbewerbs sind dazu verpflichtet, für eine vertrauliche Behandlung der ihnen zur Verfügung gestellten Daten Sorge zu tragen. Insbesondere ist es ihnen untersagt, persönliche oder andere sensible Daten anderer Teilnehmerteams ohne deren Einverständnis an Dritte weiterzugeben.
- Die Teilnahme am Wettbewerb schließt das Einverständnis mit den hier genannten Teilnahmebedingungen ein.
- Die von der Jury und den PreisstifterInnen getroffenen Entscheidungen sind endgültig.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.