Jetzt zur landesweiten Prämierungsfeier am 09. Juli anmelden!
Die Gewinner:innen der lokalen Wettbewerbe stehen fest und sie werden ihre Ideen am 09. Juli vor den Jurys des landesweiten Wettbewerbs präsentieren.
Ebenfalls am 09. Juli findet die Prämierungsfeier zum landesweiten Ideenwettbewerb statt. Die Prämierung startet um 18 Uhr im pommerschen Landesmuseum in Greifswald.
Wir freuen uns darauf, sie bei der Prämierung willkommen zu heißen und beim anschließenden Networking ins Gespräch zu kommen.
Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an!
Die GewinnerInnen des Ideenwettbewerbs 2025 im Forschungsraum Rostock stehen fest!
Die diesjährige Prämierung der besten Ideen des Ideenwettbewerbs im Jahr 2025 fand im OSPA Zentrum am Vögenteich in Rostock statt.
Welche Ideen es auf die ersten drei Plätze in den Kategorien "Studierende & Auszubildende" und "Forschende, Absolvent:innen & Externe" geschafft haben erfahrt ihr hier .
Wir danken allen Ideenträger:innen für die Einreichung zahlreicher innovativer Ideen und gratulieren den Gewinner:innen!
Rückblick auf unsere Berlin Valley Tour 2024
Durch die Teilnahme am Ideenwettbewerb 2025 hast auch du die Chance auf einen Platz bei der Berlin Valley Tour 2025
„inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“
Gesucht werden innovative Ideen und Forschungsergebnisse aus dem Forschungsraum Mecklenburg-Vorpommern.
Der Wettbewerb richtet sich an den folgenden Personenkreisen:
- eingeschriebene StudentInnen
- wissenschaftliche MitarbeiterInnen
- DoktorandInnen
- Post Docs
- ProfessorInnen
- AbsolventInnen
- Angehörige der beteiligten Forschungsinstitute
- HandwerkerInnen
- Sonstige
Eine Teilnahme ist sowohl einzeln als auch im Team möglich. Ein Branchenfokus existiert in diesem Wettbewerb nicht.
Der vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) geförderte Ideenwettbewerb unterstützt jedes Jahr innovative Ideen und Unternehmensgründungen in Mecklenburg-Vorpommern, z. B. aus der Wissenschaft heraus. In dem mehrstufig aufgebauten Wettbewerb werden keine ausgereiften Businesspläne erwartet, sondern eine knappe, präzise Darstellung der Geschäftsidee und der TeilnehmerInnen, die an dieser Idee gerne weiterarbeiten wollen. Die eingereichte Idee wird im Laufe des Wettbewerbs verfeinert und weiterentwickelt.