Stadtverwaltung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auch wenn die Rostocker Stadtverwaltung nicht als klassisches, gewinnorientiertes Unternehmen anzusehen ist, steht sie dennoch ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Allen voran ist hierbei die Digitalisierung zu nennen, die vermehrt Einzug in die Arbeitsabläufe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Rostock hält und dementsprechend eine Überarbeitung, Anpassung oder sogar Neugestaltung bestehender Prozessabläufe erfordert. Derartige Änderungen können in allen Organisationen, egal ob gewinnorientiert oder nicht, zu Skepsis und sogar Ablehnung führen. An dieser Stelle setzt das Projekt "Lernen und Innovationen in regionalen Unternehmen" an.
Untersucht wurden verschiedene Aspekte zum Intrapreneurship in der Stadtverwaltung Rostock. Dabei haben sich 15 Studentinnen und Studenten in vier Gruppen zusammengefunden. Auf diese Weise konnten die folgenden vier konkreten Fragestellungen untersucht und beantwortet werden:
- Wie werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Rostock gefördert, innovativ und proaktiv neue Prozesse oder Dienstleistungen zu schaffen und welchen Beitrag leistet die Stadtverwaltung selbst um Innovationen zu fördern?
- Wie wird Intrapreneurship durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelebt und wie werden sie dabei durch die Stadtverwaltung unterstützt?
- Wie ist der Innovationsprozess in der Stadtverwaltung Rostock ausgestattet und wie wird er gesteuert?
- Wie bewerten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Innovationsverhalten der Stadtverwaltung Rostock hinsichtlich der Mitarbeiterpartizipation und des Verhaltens von Führungskräften?
In Dreier- bzw. Vierergruppen haben die Studierenden sich zunächst Gedanken über die Zielstellung der Untersuchung gemacht und darauf aufbauend einen theoretisch fundierten Interviewleitfaden erstellt. Abschließend konnten Interviews mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus neun verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Rostock geführt werden. Die Interviews wurden im Wesentlichen mithilfe von Videokommunkationsplattformen durchgeführt und dauerten zwischen 30 und 60 Minuten. Die Gespräche wurden aufgezeichnet, um sie anschließend zu transkribieren. Durch die Transkription, also die Verschriftlichung des Gesagten, wird eine detaillierte und fundierte Auswertung ermöglicht. Alle Gruppen haben die Aussagen aus den Interviews nach wissenschaftlichen Kriterien der Inhaltsanalyse kategorisiert und ausgewertet. Aus den Ergebnissen der Interviews konnten Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, mit denen die, durch die Interviewpartnerinnen und -partner angesprochene Problematik gelöst werden kann.
Die Interviews mit den Mitarbeiterinennen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Rostock sind in der Zeit vom 25. Januar 2021 bis zum 28. Februar 2021 geführt worden. Bis zum 22. März 2021 wurden die Aussagen von den Studierenden aufbereitet, ausgewertet und in Form einer 15-20 seitigen wissenschaftlichen Arbeit präsentiert.
Dr. Christian Finger
+49 (0) 381 498 1183
christian.fingeruni-rostockde
Dr. Martin Setzkorn
+49 (0) 381 498 1198
martin.setzkorn@uni-rostock.de