ACCELERATE:MV ist das erste Accelerator-Programm in und für Mecklenburg-Vorpommern. Als Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) der Universität Rostock unterstützen hochinnovative regionale Startups und beschleunigen so deren nachhaltige Entwicklung.

ACCELERATE:MV ist in zwei wesentliche Programme unterteilt.
Eine Flirt- und eine Acceleratorphase.


Ihr gründet zum ersten Mal oder seid noch an einer sehr frühen Phase mit eurem Startup? Kein Problem!
In der Flirtphase unterstützen wir euch von Beginn an und bringen euch alles bei was ihr wissen müsst!


✓ Kick-Off
 

✓ Schulungsblock I – Organisation & Geschäftsmodell
Beispielmodule:
- Geschäftsmodellierung mit Lean Startup
- Gewerbeflächen und Immobilien für wachsende Gründungen
- …
 

✓ Schulungsblock II – Marketing & Vertrieb
Beispielmodule:
- Minimal Viable Brand – Grundlagen des Markenaufbaus
- Grundlagen des Onlinemarketing
- Öffentlichkeitsarbeit und der Umgang mit Medien
- …
 

✓ Schulungsblock III – Fundraising & Legal
Beispielmodule:
- Grundlagen Fundraising – Wie werbe ich Risikokapital für mein Startup ein?
- Das perfekte Pitch Deck
- Fundraising – Verträge schließen
- …
 

✓ Abschlussveranstaltung

✓ Alumni
Werdet Teil unseres Alumni-Netzwerks



Abhängig von eurem Team, eurem Startup, eurem Produkt oder Dienstleistung etc. erarbeiten wir gemeinsam mit euch einen individuellen Programmplan. Wie wir das machen und was unser Programm beinhaltet könnt ihr nachfolgend nachlesen.

✓ Deep Dive Interview (IST-Zustand)
Auf Grundlage eines mehrstündigen Interviews analysieren wir den IST-Zustand eures Startups.

 

✓ Individuelle Meilensteine und Ziele (SOLL-Zustand)
Auf Grundlage unseres Deep Dive Interviews erarbeiten wir gemeinsam mit euch die Ziele und
Meilensteine, die euer Startup im Rahmen unseres Accelerator-Programms erreichen soll.

 

✓ Regelmäßige Jour-Fix
Mit Hilfe von regelmäßigen Jour-Fix-Terminen kontrollieren wir kontinuierlich den Grad eurer
Zielerreichung. Dabei verstehen wir uns als Berater, aber auch als eure Sparringspartner

 

✓ Büros & Infrastruktur
Bei Bedarf stellen wir euch (je nach Verfügbarkeit) auch ein eigenes Büro, inklusive Internet, Strom etc.,
zur Verfügung.

 

✓ Schulungen, Coachings & Mentoring
Auf Grundlage der zu erreichenden Ziele entwickeln wir ein auf eure Bedürfnisse angepasstes Schulungs-
und Coachingprogramm. Neben unserem Schulungs- & Coachingprogramm stehen euch zudem auch
exklusive und ausgewählte Mentoren regelmäßig zur Seite und geben euch praktische Tipps und Tricks für
den Aufbau eures Startups.

 

✓ Networking
Wir sind sehr gut vernetzt. In Mecklenburg-Vorpommern, aber auch über unsere Landesgrenzen hinaus.
Je nach Bedarf und Möglichkeit vernetzen wir euch gerne mit passenden Stakeholdern aus Politik,
Wissenschaft & Wirtschaft innerhalb sowie außerhalb der Startup-Szene!

 

✓ Internationalisierung
Wir pflegen enge Kontakte zu verschiedenen Institutionen, die Startups bei der Expansion in
internationale Märkte supporten. Gerne unterstützen wir bei den ersten Schritten, machen Intros und
 helfen bei Bewerbungen und Formalitäten.

 

✓ DemoDay
Pitcht euer Startup vor ausgewählten Investoren

 

✓ Alumni
 Werdet Teil unseres Alumni-Netzwerks




Name:                     Norman Nemitz

Position:                 Design Thinking und Lean Startup Coach

Institution:            selbständig / Hasso Plattner Institut D-School

Experte:in für:      Geschäftsmodellentwicklung & No-Code

Name:             Nils Bremann - Der Startup Anwalt

Position:         Rechtsanwalt & Gründer

Institution:    Der Startup Anwalt - Rechtsberatung für Gründer

Mehr erfahren

Norman ist erfahrener Startup-Coach, Innovationsberater und Lehrbeauftragter der HPI School of Design Thinking in Potsdam. Ihn faszinieren die kreative und nachhaltige Entwicklung von Produkten, Services und Geschäftsmodellen, sowie die vielseitigen Möglichkeiten von No-Code/AI Tools für Rapid Prototyping, Experimente und MVPs. Seine interaktiven Workshops, Trainings, und Coachings sind interaktiv und hands-on. Norman hat einen interdisziplinären Hintergrund. Er begleitet diverse Gründer:innen, Inkubatoren, Acceleratoren und internationale Organisationen in Europa und der Welt, sowohl analog, als auch digital. 

Mehr erfahren

Ich bin Nils Bremann, Rechtsanwalt für Startups und selbst begeisterter Gründer einer digitalen Plattform. Ich berate Gründer zu all ihren rechtlichen Fragen vor und nach der Gründung ihres Startups. Und das immer digital, verständlich und zu fairen Preisen. Aus der Zusammenarbeit mit zahlreichen Startups kenne ich die rechtlichen Herausforderungen von Gründern und spreche ihre Sprache. Deshalb habe ich es zu meiner Mission gemacht, ihre Rechtsfragen mit verständlichen Antworten und zu fairen Preise zu lösen.



Grundvoraussetzung für die Aufnahme in eines unserer Programme ist, dass ihr bzw. euer Startup seinen Sitz in Mecklenburg-Vorpommern habt/hat.

Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich eurer Branche. Wir sind branchenoffen, freuen uns aber natürlich über Bewerbungen aus Zukunftsbranchen wie Food, Mobilität, Life-Science, Energie etc.

Auch hier gilt: Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich eures Produkts/eures Geschäftsmodells, eurer verwendeten Technologie oder eurer Dienstleistung. Wir freuen uns aber natürlich über Bewerbungen hochinnovativer Startups mit der Möglichkeit zur internationalen Skalierung und gerne mit einem Fokus auf Zukunftstechnologien wie IoT, künstliche Intelligenz, Quanten Computing, Web3 etc.

Egal ob Ideation, Pre-Seed, Seed etc. – bewerbt euch bei uns! ACCELERATE:MV bietet unterschiedliche Programme, die sich an verschiedene Startups richten. Sollten wir auch einmal nicht zusammenkommen, haben wir am Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) der Universität Rostock ein sehr großes Netzwerk und leiten euch bei Bedarf gerne auch an relevante Stakeholder weiter.

Um euch für ACCELERATE:MV zu bewerben füllt einfach unser Bewerbungsformular aus.

In einem 60-minütigen Videointerview lernen wir uns kennen und verschaffen uns einen ersten Eindruck von eurem Startup.

Habt ihr von uns eine Einladung zum Pitch erhalten? Glückwunsch! Dann habt ihr es auf die Shortlist geschafft.

Gemeinsam mit unserer Expertenjury entscheiden wir welche Teams eine Zusage für die Teilnahme an ACCELERATE:MV erhalten.




Mit Torian Trading verfolgen wir das Ziel, Trader unabhängig vom Skill Level auf den Weg zum finanziellen Erfolg und zu höchster Effizienz zu bringen. In unseren Software Tools steckt das Wissen echter Börsenprofis. Mit ihnen lassen sich komplexe Handelsstrategien auf einfachste Weise und ohne Code nachbilden und automatisiert umsetzen.

HanseDeeg produziert beliebte Kartoffelprodukte, von Gnocchi bis zu Pommes, mit innovativ verändertem Nährstoffprofil. Das Ziel ist es gesunde Beilagen für Mecklenburg-Vorpommern und die ganze Welt zu kreieren. Alle in Bio-Qualität, kalorien- und kohlenhydratarm, protein- sowie ballaststoffreich, vegan und lecker!

Wir entwickeln nachhaltige Konzepte für die erneuerbare Wärmeversorgung von Kommunen und Industrie. Mit unseren innovativen Simulations- und Analysemethoden führen wir die Wärmewende zum Erfolg, indem wir die zukünftigen Anforderungen an Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit mit den vorhandenen Potenzialen vereinen.


Nächste Flirtphase startet im August….


„Artesa ist eine innovative App für Handwerksbetriebe, die eine einfache und übersichtliche Planung von Aufträgen im Büro, in der Werkstatt sowie auf der Baustelle ermöglicht.“

„Die Hydronauten GmbH sorgt mit Active-Noise-Cancellation für Ruhe in Rohrleitungssystemen. Unser System ist in der Lage aktiv und dynamisch auf die von der Pumpe ausgestrahlten Druckpulsationen einzuwirken und den Hydroschalldruck um mehr als 80% zu reduzieren. In der Folge nehmen Vibrationen in dem Leitungssystem ab, wodurch eine Minimierung von Wartungskosten und Ausfallzeiten sowie eine Steigerung der Lebensdauer gewährleistet werden."

„NOVA ist eine digitale Plattform, die es Studierenden mit einem Klick ermöglicht, alle regionalen Möglichkeiten für ihre Karriereentwicklung zu finden. Gleichzeitig haben regionale Arbeitgeber*innen, Vereine, andere Organisationen und die Universitäten und Hochschulen selbst durch NOVA eine Plattform, mit der sie gezielt alle ihre Angebote an Studierende richten können.“

„PERGA ist dein Dokumentenmanager für den Alltag. Mithilfe künstlicher Intelligenz kümmert sich PERGA um ankommende Post und digitale Dokumente und vereinfacht die Erledigung und das Wiederfinden deiner Daten.“

„Schoolkit ist eine datenschutzkonforme App, welche die Unterrichtsgestaltung, Planung und Auswertung auf das nächste Level hebt. So bietet schoolkit einen intelligenten Assistenten zur Vorbereitung, detaillierte Leistungsstatistiken und individuelle Förderung auf Knopfdruck."

„Mit EINO sicherst du digital die wertvollsten Ressourcen deines Unternehmens: Wissen und Knowhow. Ziel ist es, dass die Mitarbeiter:innen es lieben, Wissen zu sichern und Wissen smart wieder zu finden - so wie bei Google, Youtube, Siri & Co. EINO ist also Speicher und Suchmaschine für dein Wissen, deine Erfahrungen, Ideen und Betriebsinterna.“

„deeeper.technology liefert auf Knopfdruck Geospatial Insights, die sie aus Fernerkundungsdaten wie Überflug- und Satellitenbildern sowie der intelligenten Datenanreicherung aus zusätzlichen Quellen gewinnen. Mit der selbst entwickelten künstlichen Geo-Intelligenz werden so aus geobasierten Daten konkrete, verlässliche Erkenntnisse und anwendungsbezogene Lösungen für Wirtschaft und Behörden.“

„VENDERY entwickelt eine Plattform für Shopping-Livestreams – das moderne Teleshopping für die junge Generation. Unternehmen können über die Plattform ihre Produkte live bewerben, live verkaufen und in einen interaktiven Austausch mit ihren Kunden treten."

„Mehr Zeit für Pflege. Aber wie? Medventi kombiniert hierfür medizinisches Fachwissen, KI und digitale Expertise zu modernen Gesundheitslösungen. Das Helpchat-Ökosystem verringert Laufwege und Bürokratie, ermöglicht eine nachhaltige Kommunikation und etabliert smarte Prozesse im Krankenhaus.“

„eSiprint hat das erste Material entwickelt, das den 3D-Druck von echten Silicon für große Stückzahlen ermöglicht. Das eSiprint-Verfahren bietet für den 3D-Druck hohe Fertigungsgeschwindigkeiten, niedrige Kosten sowie die Möglichkeit große Bauteile bis zu einem Meter zu fertigen. Silicone werden in technischen, medizinischen und medizin-nahen Bereichen eingesetzt.“

„TripLab ist dein persönlicher, all-in-one Reiseguide. Wir digitalisieren das Reisebüro. Basierend auf deinen Interessen erhältst du innerhalb weniger Sekunden deinen individuellen Reiseplan. Anstatt 10 Apps brauchst du also nur noch TripLab für deine Reiseplanung und Durchführung."

„My Office Online ist ein CoWorking Space für zu Hause für alle die, die von zu Hause starten und von Anfang an ein effektives und fokussiertes Arbeiten im Business etablieren wollen.“

„ACCIST macht Gehirnerschütterungs-Warnsystem zum Thema Sicherheit im Sport. Die in die ACCIST-Helme integrierte Technologie erkennt die Ursache der Gehirnerschütterung – nicht die Symptome – und gibt so sofort eine Rückmeldung, ob ein Gehirnerschütterungsrisiko besteht.“

„Der Smaragd kreiert Bekleidungsstoffe für alle, die sich ihre Mode selbst nähen wollen. Besonders machen die Stoffe sowohl ihr exklusives Design als auch die nachhaltige Produktion innerhalb der EU zu fairen Arbeitsbedingungen und mit kurzen Transportwegen."

„Geniusforfuture ist eine digitale Plattform für Schüler:innen, Unternehmen und Institutionen. Durch Persönlichkeitsanalysen, Profiling, Trends, Cultural Fit und #TikTokification können Berufsbilder entdeckt und offene Ausbildungsstellen besetzt werden.“


„Die SISTA App ist ein Zykluskompass für alle Menschen mit Zyklus und erstellt auf die Nutzer:innen abgestimmte, hoch personalisierte 3D Sound Journeys. Damit revolutioniert die SISTA App den Meditations-Markt. Nutzer:innen können sich mit ihren Zyklen verbinden und in ihr gewünschtes Tagespotential transformieren. Damit helfen wir dabei, mit Leichtigkeit durch die Komplexität des Alltags zu navigieren."



PAUL WESTPHAL

Berater Accelerator
+49 (0)381 498 1163
paul.westphal2uni-rostockde